Der Studiengang „Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung“ mit Schwerpunkt Chinesisch an der Hochschule Bremen vermittelt fundierte Kenntnisse in chinesischer Sprache, Kultur und Wirtschaft. Studierende erwerben nicht nur Sprachkompetenz auf hohem Niveau, sondern lernen auch die Besonderheiten des chinesischen Wirtschafts- und Rechtssystems kennen. Praktika und Auslandssemester ermöglichen direkte Einblicke in die chinesische Arbeitswelt und fördern interkulturelles Verständnis.
Der Titel „Diplom Wirtschaftssinologin“ kennzeichnet eine Expertin, die Wirtschaftskompetenz mit tiefgreifendem China-Know-how verbindet. Ich beherrsche die chinesische Sprache sicher, versteht kulturelle Gepflogenheiten und bin in der Lage, deutsche und chinesische Geschäftswelten professionell zu vernetzen. Damit bin ich eine Schlüsselfigur für Unternehmen, die erfolgreich mit China kooperieren oder auf dem chinesischen Markt Fuß fassen möchten.
Das Kellogg-HKUST Executive MBA-Programm gehört zu den weltweit renommiertesten Management-Ausbildungen für Führungskräfte. In Zusammenarbeit zwischen der Kellogg School of Management (Northwestern University, USA) und der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) richtet sich das 18-monatige Teilzeitprogramm an erfahrene Führungspersönlichkeiten, die internationale Perspektiven mit analytischer Tiefe verbinden möchten. Der Studiengang vermittelt modernste Management-, Strategie- und Führungskenntnisse mit besonderem Fokus auf den asiatisch-pazifischen Raum. Durch die Zusammenarbeit von Top-Fakultäten beider Universitäten, ein weltweites Alumni-Netzwerk und Lerngruppen aus unterschiedlichen Branchen entsteht ein einzigartiges, praxisnahes Lernumfeld.
Für meine Mandanten und mich bedeutet dieser Abschluss höchste Management-Qualifikation, strategisches Denken auf Weltniveau und interkulturelle Kompetenz. Meine Mandanten profitieren von fundierten Methoden, Innovationskraft sowie direktem Zugang zu globalen Geschäftstrends, insbesondere im Asiengeschäft. Meine Ausbildung garantiert Lösungen, die internationale Standards und lokales Know-how auf höchstem Niveau verbinden.
Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder zu Besuch in Guangzhou, Südchina
Ich bin Diplom-Wirtschaftssinologin mit umfangreicher Führungserfahrung als Interim-COO, Interim Managerin, Beraterin und Keynote-Speakerin, spezialisiert auf den internationalen Handel zwischen Europa und China. Seit mehr als 35 Jahren bin ich im Handel mit Asien tätig, darunter 16 Jahre in China und 5 Jahre in Singapur als C-Level-Managerin.
Als Chief Operating Officer mit internationaler Erfahrung habe ich komplexe Projekte an der Schnittstelle von Menschen, Wirtschaft und Politik geleitet und verfüge über ein weitreichendes Netzwerk, das bis in die höchsten politischen Ebenen reicht. Mein Fokus liegt insbesondere auf dem bilateralen Austausch und der Geschäftsentwicklung zwischen Europa und China.
Für mich ist ein exzellentes persönliches Netzwerk entscheidend für nachhaltigen Erfolg. Dazu zählen u.a. die Alumni des Kellogg-HKUST Executive MBA. An zentralen Schnittstellen war ich ehrenamtlich als Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Auslandshandelskammer (AHK) für Süd- und Südwest-China in Guangzhou sowie als stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Auslandshandelskammer Greater China in Beijing aktiv. Außerdem habe ich den German Business Round Table in Guangzhou gegründet und war dort ebenso wie bei dem Wirtschaftsnetzwerk Women in Business für Süd- und Südwest-China als Vorsitzende tätig.
In meinen Funktionen bei der AHK empfing ich politische Größen, wie unter anderem den Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder sowie den Bundesaußenminister a.D. und späteren Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier in China.
Bundesaußenminister a.D. / Bundespräsident Frank Walter Steinmeier zu Besuch in Chongqing – von rechts nach links Herr Steinmeier (Bundesaußenminister a.D. / Bundespräsident Frank Walter Steinmeier), Matthias Claussen (Geschäftsführer Melchers), Renate H. Sattler (Chief Representative Melchers in Guangzhou und Stellvertretende Vorsitzende der AHK Auslandshandelskammer Greate China in Beijing)
Renate, genau das unterscheidet Dich für mich von allen anderen Beratern: Du bringst als einzige die echte Verbindung aus praxisnaher China-Erfahrung, kulturellem Fingerspitzengefühl und deutscher Qualitätspräzision mit. Diese Kombination und Dein unvergleichliches Netzwerk in beiden Welten macht Dich für mich und mein Unternehmen so wertvoll, authentisch, glaubwürdig und das immer auf höchstem Niveau.
Dipl.-Kfm. Sven-Thorsten Buchweitz, Geschäftsführer
Zwischen Märkten, Kulturen und Systemen übernehme ich operative Verantwortung, wenn China komplex wird – als Brückenbauerin, Transformationskraft und vertrauensvolle Sparringspartnerin mit kultureller Intelligenz, Weitblick und Wirkung.
Temporäre Geschäftsführung für Transformation, Effizienz und Stabilität im China-Geschäft
Teilzeit-Führung für nachhaltiges China-Wachstum
Von der Erstkontaktphase bis zur erfolgreichen ZÜS-Abnahme
Operative Krisenhilfe & Neuausrichtung für Ihr China-Geschäft
Ihr Lotse für den Markterfolg in China – spezialisiert, praxisnah, maßgeschneidert
Kulturen verbinden. Erfolg schaffen – Ihr Brückenbauer-Training
Viele Jahren stand der German Business Round Table für nachhaltigen, vertrauensvollen und praxisnahen Austausch zwischen Vertretern deutscher Unternehmen in Süd- und Südwestchina. Gegründet von der ehemaligen Vorsitzenden des Vorstandes der Auslandshandelskammer in Guangzhou, Renate H. Sattler, verband dieses exklusive Netzwerk Wirtschaftsvertreter, Politiker und Experten und schaffte Brücken, die den bilateralen Handel und die Zusammenarbeit zwischen deutschen Unternehmen und chinesischen Partnern entscheidend förderte.
Die traditionellen Treffen des German Business Round Table fanden lange als Präsenzveranstaltungen in Guangzhou / Kanton statt. Sie boten Raum für persönlichen Austausch, wertvolles Networking und tiefe Einblicke in die wirtschaftlichen Entwicklungen der Region. Doch die Bedürfnisse und Möglichkeiten haben sich weiterentwickelt und so auch unser Format.
Ab dem 15. September 2025 startet unter meiner Leitung eine neue Ära: Der German Business Round Table wird digital! Anders als bisher wird das bewährte Format künftig als Monats-Newsletter unter dem Titel „German Business Round Table – Handel in und mit China!“ angeboten, der exklusive Inhalte, Einblicke und Aktuelles zu deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen bündelt. Zeitgleich wird das beliebte Live-Event als interaktive, Microsoft Teams basierte Veranstaltung organisiert. So gewährleisten wir, dass Sie weiterhin unkompliziert und direkt an wertvollen Gesprächen und Diskussionen teilnehmen können – ganz egal, wo Sie sich gerade befinden.
Diese digitale Transformation bedeutet keinesfalls einen Verzicht auf die persönlichen Kontakte und den Geist der vertrauensvollen Zusammenarbeit. Vielmehr setzen wir auf das Beste aus beiden Welten: fachlichen Tiefgang und lebendige Interaktion in Kombination mit einfacher Zugänglichkeit und zeitlicher Flexibilität.
Der German Business Round Table bleibt somit Ihre exklusive Plattform für:
Mit großer Freude lade ich Sie ein, den monatlichen Newsletter „German Business Round Table – Handel in und mit China!“ zu abonnieren. Verpassen Sie keinen wichtigen Impuls, keine Veranstaltung und kein Update aus dem Herzen des deutsch-chinesischen Wirtschaftslebens. Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren exklusiven Zugang zu:
Vorsitzende des Vorstandes der AHK Auslandshandelskammer für Süd- und Südwest-China in Guangzhou emerita
Stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der AHK Auslandshandelskammer Greater China in Beijing emerita
Gründerin und Vorsitzende des German Business Round Table der AHK für Süd- und Südwest-China in Guangzhou / Kanton emerita
Wiederbegründerin (in Zusammenarbeit mit der Britischen Chamber of Commerce) und Vorsitzende der Wirtschaftsvereinigung „Women in Business“ für Süd- und Südwest-China in Guangzhou / Kanton emerita
Das Buch „Der chinesische Traum: Die einzigartigen Erfolgsgeschichten von zwölf westlichen Geschäftsfrauen in China“ erzählt die inspirierenden Lebenswege von sieben Unternehmerinnen und fünf weiblichen Führungskräften aus sechs verschiedenen Ländern, die in China außergewöhnliche Karrieren gemacht haben. Die Geschichten beleuchten, wie diese Frauen erfolgreich die Herausforderungen des chinesischen Marktes angenommen und gleichzeitig kulturelle Brücken zwischen der westlichen und chinesischen Geschäftswelt gebaut haben.
Das Werk wurde von chinesischen Journalistin Linda Xinrong geschrieben und erschien beim „Zhejiang People’s Publishing House“. Es hebt eindringlich hervor, wie diese Frauen mit Kreativität, Anpassungsfähigkeit und Entschlossenheit nicht nur unternehmerischen Erfolg errangen, sondern auch ganz eigene Wege zum persönlichen Glück fanden. So erzählt das Buch in gewisser Weise die „China-Biografie“ jeder dieser Frauen und bietet gleichzeitig Einblicke in die sich kontinuierlich wandelnde Geschäftslandschaft der Volksrepublik.
„Der chinesische Traum“ ist ein eindrucksvolles Zeugnis darüber, was möglich ist, wenn westliche Geschäftsfrauen ihre Fähigkeiten klug mit chinesischer Geschäftspraxis verbinden. Es steht symbolisch für die Chancen, die China auch heute noch bietet, aber auch für die Herausforderungen, die überwunden werden müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein und zwischen den Kulturen zu vermitteln.
Besonderer Hinweis: Das Buch verdeutlicht, wie sehr die Verbindung von kulturellem Know-how, Innovationsgeist und Entschlossenheit zum Erfolg in einer der dynamischsten Wirtschaften der Welt beitragen kann.