Telefon: +49 151 28841087
E-Mail: rs@sattlerinterim.com
Als Chief Operating Officer mit über 35 Jahren Erfahrung im internationalen Handel, davon 21 Jahre außerhalb von Deutschland und Europa, steuere ich anspruchsvolle Transformationsprozesse in unterschiedlichen Branchen weltweit. Mein Fokus liegt auf der erfolgreichen Überbrückung kultureller und wirtschaftlicher Herausforderungen. Als Interim-COO bringe ich strategische Führung, effiziente Prozessgestaltung und ein starkes Netzwerk ein, um nachhaltige Lösungen und Wachstum für Unternehmen im nationalen und internationalen Kontext zu ermöglichen.
Als Chief Operating Officer für erneuerbare Energien und deren Vermarktung habe ich europaweit eines der größten Tankstellennetze für alternative Kraftstoffe im Schwerlastverkehr erfolgreich aufgebaut. Dabei lag der Fokus auf der nachhaltige Lösungen für die Mobilitätswende. Mein Anspruch ist es, innovative Infrastrukturprojekte von der Konzeption bis zur Umsetzung effizient, zukunftsgerichtet und branchenübergreifend zu steuern. Dank meines internationalen Netzwerks kann ich kurzfristig auch für Wasserstoff als Kraftstoff für den Individual- und Schwerlastverkehr ein entsprechendes Tankstellennetz in Deutschland und Europa aufbauen und Märkte auf globaler Ebene verknüpfen. Meine Erfahrung zeigt: Die erfolgreiche Vermarktung erneuerbarer Energien beruht auf Weitsicht, partnerschaftlicher Zusammenarbeit und technologischer Offenheit. Ich bin überzeugt, dass wir damit entscheidende Beiträge zu einer klimafreundlichen Mobilität und zu nachhaltigem Wachstum leisten – heute und in Zukunft.
In vielen Unternehmen wächst das Geschäft schneller als die dahinterstehenden Strukturen. Prozesse geraten unter Druck, Teams agieren reaktiv und operative Themen überlagern die strategische Perspektive. Die Folge: Ressourcen werden nicht mehr optimal eingesetzt, Entscheidungen versanden und Verantwortlichkeiten verschwimmen.
Gerade im Mittelstand und in dynamischen Unternehmensphasen braucht es jemanden, der nicht nur analysiert, sondern auch anpackt. Das tue ich in der Funktion einer Chief Operating Officer COO, egal ob diese Funktion in Ihrem Unternehmen so genannt wird oder nicht. Ich bin die jemand, die operative Führung mit Überblick, Erfahrung und klarem Kompass übernimmt.
Dank meines Verständnisses für operative Abläufe, Unternehmenssteuerung und Führung gestalte ich nachhaltige Strukturen und Prozesse, die im Alltag funktionieren.
Ich agiere als sog. Chief Operating Officer COO an der Schnittstelle zwischen Strategie und operativer Umsetzung: In Prozessen, im Tagesgeschäft und in der Führung. Mein Fokus liegt auf der Verbindung von Struktur und Wirksamkeit bei gleichzeitigem Blick auf das Machbare.
Ob in der Rolle als Chief Operating Officer COO, als Interim-Führungskraft oder in projektbezogenen Mandaten: Ich schaffe Orientierung, entwickle mit Führungsteams tragfähige Lösungen und verankere nachhaltige Ergebnisse. Dabei verbinde ich analytische Schärfe mit Umsetzungsstärke – nicht als Beraterin auf Distanz, sondern als Teil des Systems auf Zeit.
Ihr Unternehmen befindet sich in einer Phase des Übergangs, der Neuordnung oder der Transformation. Egal, ob es um eine Nachfolgeregelung, die Stabilisierung des operativen Geschäfts, eine geplante Reorganisation oder die Vorbereitung auf Wachstum geht – ich übernehme temporär die operative Verantwortung und halte das Geschäft zuverlässig auf Kurs.
Als erfahrene Interim-COO vereine ich C-Level-Erfahrung, unternehmerisches Denken und operative Umsetzungskraft. Ich arbeite integriert im Führungsteam, übernehme Verantwortung und entlaste die Geschäftsführung, indem ich operative Themen wirksam zum Ziel führe.
Ich bin weder Berater noch dauerhafte Angestellte, sondern ich übernehme für einen definierten Zeitraum operative Verantwortung in Ihrem Unternehmen. Ich arbeite eingebunden in Ihrer Führungsstruktur, mit klaren Zielen, eindeutigen Zuständigkeiten und dem messbaren Anspruch, Wirkung zu erzielen.
Was mich dabei auszeichnet, ist ein hohes Maß an Verbindlichkeit, eine klare Steuerung und Erfahrung in kritischen Unternehmensphasen. Ich stärke Ihre Organisation genau dort, wo sie temporär Führung benötigt – strukturell, menschlich und operativ.
„Strukturen schaffen Raum. Prozesse schaffen Tempo. Führung schafft Wirkung.“
Ich sorge dafür, dass das operative Geschäft funktioniert – effizient, zukunftsfähig und steuerbar.
Ich übernehme in der Funktion einer Chief Operating Officer COO die Leitung des Tagesgeschäfts: Strukturiert, kennzahlenbasiert und mit einem klaren Fokus auf Verlässlichkeit. Ich optimiere Prozesse mit Blick auf die Gesamtorganisation – nicht nur aus Effizienzgründen, sondern um eine Wirkung zu erzielen: intern wie extern.
Ich übernehme die Verantwortung für die Umsetzung unternehmerischer Strategien im operativen Alltag, sowohl in mittelständischen Unternehmen als auch in der Industrie. Ich bringe Ordnung in Strukturen, Prozesse und Verantwortlichkeiten – und gestalte gemeinsam mit Führungsteams eine operative Basis, die mitwächst.
Operative Führung bedeutet mehr als nur Strukturen und Zahlen. Sie braucht Menschen, die Verantwortung übernehmen, mitdenken und mitziehen. Ich stärke Führungsteams, fördere Klarheit in Rollen und Kommunikation und etablieren Führungsroutinen, die Orientierung und Vertrauen schaffen. Dabei setze ich auf Zusammenarbeit auf Augenhöhe und auf Systeme, die gute Führung ermöglichen.
In Phasen starker Veränderung, Unsicherheit oder akuten Herausforderungen ist operative Führung gefragt, die handlungsfähig bleibt. Ich übernehme Verantwortung genau dann, wenn es darauf ankommt – strukturiert, belastbar und mit einem klaren Fokus auf Stabilität und Umsetzung. Ob in Restrukturierung, bei Führungswechseln oder in der Neuausrichtung operativer Einheiten: Ich bringe Ordnung ins Chaos – und Perspektive in die Entscheidung.
Als Chief Operating Officer COO trage ich die Gesamtverantwortung für den Aufbau und die kontinuierliche Betriebsfähigkeit eines der führenden LNG-Tankstellennetze in Europa speziell für den Schwerlastverkehr. Mein Aufgabenbereich reicht dabei von der globalen Beschaffung aller benötigten Komponenten über die Realisierung der Kommissionierung und die technische Abnahme vor Ort bis hin zum eigentlichen Aufbau der Tankstellen in verschiedenen europäischen Ländern. Die Zusammenstellung aller Bauteile erfolgte in enger Abstimmung mit zuverlässigen Maschinenbaupartnern, wobei höchste Qualitätsstandards und eine termingerechte Umsetzung immer oberste Priorität hatten.
Von der Projektierungsphase über die Auswahl und Prüfung der einzelnen Komponenten – sowohl international als auch national – habe ich als Chief Operating Officer COO sämtliche Prozesse beaufsichtigt. Die lückenlose Dokumentation, Abstimmung mit internationalen Lieferanten sowie die Koordination der regionalen Dienstleister gehörten ebenso zu meinen täglichen Aufgaben wie die Organisation der Kommissionierung. Vor der Installation wurden sämtliche Baugruppen im Werk abgenommen und umfassend geprüft, um eine reibungslose Montage und einen sicheren Betrieb der Tankstellenstandorte in den jeweiligen Ländern sicherzustellen.
Ein wesentlicher Schwerpunkt lag zudem auf dem Management der standortspezifischen gesetzlichen Auflagen. Jede Niederlassung musste nach unterschiedlichen länderspezifischen Vorgaben durch unabhängige Ingenieurgesellschaften abgenommen und genehmigt werden. Als Chief Operating Officer COO habe ich eng mit Behörden, Prüfstellen sowie technischen Beratern zusammengearbeitet, um die Zertifizierung und Inbetriebnahme jeder Tankstelle zu sichern.
Auch nach der Eröffnung der einzelnen Standorte blieb meine Verantwortung als Chief Operating Officer COO bestehen: Von der Organisation der Wartung und technischen Instandhaltung, über das Qualitätsmanagement bis hin zur Optimierung der Betriebsabläufe habe ich stets darauf geachtet, dass sämtliche Stationen ausfallsicher arbeiten und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit bieten. Mein Ziel war es, Europas Transportbranche eine nachhaltige, moderne und umweltgerechte Infrastruktur für alternative Kraftstoffe bereitzustellen und so einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Durch meine langjährige internationale Erfahrung, meine strategische Führungskompetenz und mein exzellentes Netzwerk konnte ich als Chief Operating Officer COO komplexe Projekte erfolgreich umsetzen und innovative Lösungen für den Schwerlastverkehr europaweit etablieren.