Die meisten im Kellogg-Netzwerk kennen mich noch unter meinem Mädchennamen Renate H. Tietjen / Renate Tietjen. Ich war im Jahrgang KH12 im Kellogg HKUST Executive MBA-Programm dabei. Zwischenzeitlich habe ich geheiratet und lebe nach 16 Jahren in China und fünf weiteren Jahren in Singapur nun in Norddeutschland. Ich helfe asiatischen Unternehmen auf den europäischen Markt.
01
Ich verbinde mit meiner langjährigen Erfahrung und Sprachkompetenz (Deutsch, Englisch, Mandarin / Hochchinesisch) europäische und asiatische Geschäftskulturen und sorge für erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit.
02
Ich verfüge über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Aufbau und der Führung von Tochtergesellschaften, Prozessoptimierung und Markteintrittsstrategien, insbesondere aus Europa nach China- und Asien sowie China und Asien in Richtung Europa.
03
Dank meines umfangreichen Netzwerks in Wirtschaft und Politik sowie meiner Führungserfahrung auf C-Level kann ich Unternehmen aus Asien effizient und nachhaltig in Europa positionieren und neue Märkte erschließen.
Vorsitzende des Vorstands der Deutschen Auslandshandelskammer für Süd- und Südwest-China in Guangzhou / Kanton emerita
Stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Auslandshandelskammer Greater China in Peking emerita
Gründerin und Vorsitzende des German Business Round Table in Guangzhou / Kanton emerita
Wiederbegründerin und Vorsitzende der Wirtschaftsvereinigung „Women in Business“ in Süd- und Südwest-China emerita
Als Dipl.-Wirtschaftssinologin und erfahrene Interim-Managerin begleite ich Unternehmen aus Asien beim Markteintritt in Europa. Meine Stärken: tiefes Marktverständnis, interkulturelle Kompetenz und ein starkes Netzwerk. Ich unterstütze Sie bei Marktanalyse, Strategieentwicklung, Netzwerkaufbau und interkultureller Mediation – von der Zieldefinition bis zur operativen Umsetzung und Weiterentwicklung. So löse ich kulturelle, regulatorische und operative Herausforderungen und sichere Ihren nachhaltigen Erfolg am europäischen Markt. Europa ist mehr als ein Markt – mit mir als Partnerin erschließen Sie Chancen und bauen starke Partnerschaften auf.
Als erfahrene Interim-Managerin und Brückenbauerin unterstütze ich asiatische Unternehmen beim erfolgreichen Netzwerkaufbau und bei der interkulturellen Mediation in Europa. Ich überbrücke kulturelle und sprachliche Barrieren, vermittle zwischen Geschäftspartnern und baue nachhaltige Beziehungen zu Kunden, Behörden und Investoren auf. Mein strukturiertes Vorgehen reicht von der Zieldefinition über kulturelle Sensibilisierung und Kontaktanbahnung bis zur operativen Begleitung und Pflege des Netzwerks. So ermögliche ich nachhaltigen Geschäftserfolg und sichere die langfristige Positionierung asiatischer Unternehmen im europäischen Markt.
Als Interim-Geschäftsführerin und Expertin für Prozessoptimierung unterstütze ich asiatische Unternehmen beim Markteintritt und der nachhaltigen Etablierung in Europa. Ich übernehme die Führung, optimiere Prozesse nach europäischen Standards und baue Vertrauen bei Mitarbeitern und Partnern auf. Mein strukturiertes Vorgehen umfasst Zieldefinition, Status-Quo-Analyse, Prozessoptimierung, Change Management und Netzwerkaufbau. So löse ich Führungs- und Effizienzprobleme, überbrücke kulturelle Barrieren und sichere nachhaltigen Erfolg am europäischen Markt – von der ersten Idee bis zur langfristigen Positionierung Ihres Unternehmens.
Dubai ist durch seine geografische Lage an der Schnittstelle zwischen Europa, Asien und Afrika der ideale Treffpunkt für internationale Geschäftspartner. Für Unternehmen aus Deutschland und Asien bedeutet das: Die Anreise für persönliche Meetings ist für beide Seiten mit rund sechs Stunden Flugzeit effizient und unkompliziert. Die moderne Infrastruktur Dubais – von internationalen Hotels bis zu erstklassigen Konferenzzentren – unterstützt reibungslose Meetings und fördert den Austausch. Auch die Einreise gestaltet sich für Geschäftsreisende aus vielen asiatischen Ländern unkompliziert. Für zahlreiche asiatische Staatsangehörige ist eine visafreie Einreise oder ein unkompliziertes Visum bei Ankunft möglich. Ein weiterer Vorteil: Für chinesische Staatsbürger ist die Einreise nach Dubai besonders einfach. Bei Kurzaufenthalten ist häufig kein Visum erforderlich, es genügt ein mindestens sechs Monate gültiger Reisepass. Für längere oder geschäftliche Aufenthalte stehen unkomplizierte E-Visa-Lösungen zur Verfügung, die meist innerhalb weniger Tage online beantragt werden können. So profitieren meine Kunden von einer zentralen, gut erreichbaren und visafreundlichen Location für strategische Treffen und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Dubai hat sich als globales Drehkreuz für Logistik und Handel zwischen Asien, Europa und Afrika etabliert. Der Standort punktet mit strategischer Lage, erstklassiger Infrastruktur, multimodalen Verkehrsanbindungen und innovativen Logistiklösungen. Freihandelszonen, der Zugang zu Wachstumsmärkten und ein unternehmensfreundliches Umfeld bieten Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Internationale Firmen nutzen Dubai, um die Liefergeschwindigkeit zu erhöhen, Transportkosten zu senken und die Digitalisierung ihrer Lieferketten voranzutreiben. Die effiziente Anbindung per See, Luft und Straße ermöglicht eine flexible Steuerung der Warenströme. So werden Supply-Chain-Prozesse optimiert und neue Marktchancen erschlossen.
Dubai bietet europäischen und asiatischen Kunden eine Finanzinfrastruktur, die auf die Bedürfnisse global agierender Unternehmen ausgerichtet ist und außergewöhnliche Vorteile bietet. Sie profitieren von einem stabilen und wettbewerbsfähigen Geschäftsumfeld, das durch steuerliche Anreize und eine unternehmerfreundliche Gesetzgebung geprägt ist. Die internationale Ausrichtung Dubais erleichtert den Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten und das Know-how einer global vernetzten Geschäftswelt steht zur Verfügung. Die Kombination aus strategischer Lage, moderner Infrastruktur, regulatorischen Vorteilen und internationaler Vernetzung schafft optimale Voraussetzungen für die effiziente, sichere und innovative Abwicklung von Finanzgeschäften.